Ki Wettbewerb

Jetzt bewerben: Wettbewerb für innovative Schulen mit KI-Konzepten gestartet

Mit dem bundesweiten KI-Schulpreis werden Schulen ausgezeichnet, die Künstliche Intelligenz (KI) bereits erfolgreich im Schulalltag einsetzen – sei es im Unterricht, in der Schulorganisation oder in inklusiven Lernangeboten. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 10. Oktober 2025 unter www.ki-schulpreis.de möglich.

Florian Oest, Bundestagsabgeordneter, unterstützt den Wettbewerb aktiv:

„Der KI-Schulpreis ist eine hervorragende Gelegenheit, die innovative Kraft unserer Schulen sichtbar zu machen. Künstliche Intelligenz bietet Chancen, den Unterricht zu bereichern. Ich ermutige alle Schulen, die bereits kreative Wege gehen, KI in ihren Alltag zu integrieren, sich zu bewerben und so als Vorbilder für die gesamte Bildungslandschaft zu fungieren.“

Die Gewinner erwarten Geldpreise im Gesamtwert von 100.000 Euro sowie eine feierliche Preisverleihung am 16. Januar 2026 auf dem Bildungscampus in Heilbronn. Zudem erhalten die ausgezeichneten Schulen bundesweite Sichtbarkeit und Zugang zu einem starken Netzwerk von Bildungsexpertinnen und -experten.

Zwei Bewerbungskategorien stehen zur Auswahl:
KI-Gesamtkonzept: Für Schulen, die KI umfassend und strategisch in mehreren Bereichen einsetzen.

KI-Teilkonzept: Für gezielte Anwendungen, z. B. in einzelnen Fächern oder für Pilotprojekte.

Der Wettbewerb ist eine Initiative von Deutschland – Land der Ideen und wird von der Deutsche Telekom Stiftung und der Dieter Schwarz Stiftung gefördert.

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen unter:
👉 www.ki-schulpreis.de